HSK-Kühlmittelübergabeinheiten Bei Bearbeitung mit Innenkühlung müssen HSK-Aufnahmen Form A mit einem Kühl- mittelrohr bestückt werden. Werden Aufnahmen mit Innenkühlung ohne Kühlmittelübergabeinheiten eingesetzt kann dies zur Beschädigung der Spindel führen. Für DIN 69893 Form C, -E und -F sind keine Kühlmittelrohre erforderlich. Die zentrale Kühlmittelzufuhr bzw. Abdichtung erfolgt durch eine Spanneinheit. Der Einbau des Kühlmittelrohres wird idealerweise in vertikaler Richtung – von unten nach oben – vorgenommen. Hierdurch soll verhindert werden, dass der Dichtring beim Einschrauben verrutscht, bzw. verdrückt wird und somit seine Abdichtfunktion verliert. Das Kühlmittelrohr ist nach dem Einbau, gemäß DIN, minimal beweglich (± 1°). O-Ring (bei Montage einfetten). Überwurfmutter Kühlmittelrohr Kühlmittelübergabeeinheit Montage Drehmoment 1. Die HSK-Aufnahme muss sauber und frei von Spänen und Beschädigungen sein. 2. Die O-Ringe vor Montage einfetten. für HSK Mt (Nm) 3. Den Kühlmittelübergabe-Satz vollständig (Kühlmittelrohr, Überwurfmutter 32 7 und 2 O-Ringe) mit Hilfe des Steckschlüssels zentrisch in den HSK einführen. 40 11 4. Den Kühlmittelübergabe-Satz/die Kühlmittelübergabe-Einheit 50 15 einschrauben und fest anziehen. (Drehmoment s. Tabelle rechts) 63 20 5. Das Kühlmittelrohr auf radiale Beweglichkeit prüfen. 80 25 100 30 j i j.09