Bedien- und Gebrauchsanleitung für CNC-Bohrfutter Spannen und Lösen des Werkzeuges Um eine fehlerfreie Funktion der CNC-Bohrfutter 08 / 13 / 16 zu gewährleisten beachten Sie bitte folgende Anweisungen: Achtung: Das Werkzeug darf nur bei stillstehender Spindel oder außerhalb der Maschine gespannt werden. Das CNC-Bohrfutter (Pos. 1) wird mit einem Sechskantquergri schlüssel (Pos. 3) seitlich über einen Kegeltrieb gespannt. Drehen Sie den Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn um das Bohrfutter zu spannen, im Gegenuhrzeigersinn um das Bohrfutter zu ö nen. 1. Schritt Ö nen Sie die Spannbacken des Bohrfutters weit genug um das Schneidwerkzeug (Pos. 2) einzulegen. 2. Schritt Bild 1 Das Werkzeug (Pos. 2) wird bis zum Anschlag in das CNC-Bohrfutter (Pos. 1) eingeführt. (Bild 1) 3. Schritt Drehen Sie den Sechskantschlüssel (Pos. 3) mit einem Anzugsmoment von 15 Nm (bei 08 =10 Nm) im Uhrzeigersinn. um das Werkzeug ordnungsgemäß zu spannen. (Bild 2) Achtung: Keine Verlängerung oder AnzugshiIfe verwenden. Bei einem Anzugsmoment größer 20 Nm (bei 08 = 15 Nm) kann der Kegeltrieb zerstört werden. Hierbei ist das Ritzel die Sollbruchstelle, um größere Beschädigungen am Bohrfutter zu verhindern. 4. Schritt Überprüfen Sie nach dem Spannvorgang ob das Werkzeug zentrisch gespannt ist. Achtung: Keine konischen Schäfte spannen – Unfallgefahr! 5. Schritt Bild 2 Das CNC-Bohrfutter ist betriebsbereit und kann in die Maschinenspindel eingespannt werden. (Bild 3) 6. Schritt Zum Lösen des Werkzeuges drehen Sie den Sechskantschlüssel im Gegenuhrzeigersinn und entnehmen das Werkzeug. Wartung und Reinigung Die CNC-Bohrfutter 08 / 13 / 16 sind wartungsfrei, sollten aber nach dem Gebrauch mit Druckluft und einem sauberen Lappen gereinigt werden. Die Reinigung mit Lösungsmittel kann Korrosion verursachen. Daher das Bohrfutter vor dem Einlagern mit Öl einsprühen. j ReparaturIm Reparaturfall bitten wir Sie das CNC-Bohrfutter an uns zurückzusenden. i Wir tauschen dann grundsätzlich den kompletten Bohrfutterkopf aus. Auf diese Weise erhalten Sie schnellstmöglich Ersatz und nur auf diese Weise kann ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Bohrfutter und eine Rundlaufabweichung < 0,03 mm gewährleistet werden. Bild 3 j.15