Bedien- und Gebrauchsanleitung für Hydro-Dehnspannfutter Um eine fehlerfreie Funktion der Hydro-Dehnspannfutter zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Anweisungen: Verwendung von Zylinderschaftwerkzeugen nach DIN 1835 und DIN 6535 Form (HA) und B (HB) bis Ø 20 mm Spannschaft mit Herstelltoleranz h 6 , fein geschliffen Ra min = 0,3. Schäfte nach DIN 6535 Form HE (Whistle Notch) sind nur in Verbindung mit Reduzierstücken einsetzbar. Alle Hydro-Dehnspannfutter sind bis G 6,3 15.000 min –1 ab Werk vorgewuchtet. Spannen und Lösen eines Werkzeuges 1. Reinigen der Futteraufnahmebohrung und des Werkzeugschaftes von Fett und Schmutz. Werkzeugschaft bis zum Anschlag einführen. Mindesteinspannlänge und Verstellweg sind unbedingt einzuhalten. 2. Mit Sechskantquergriffschlüssel im Uhrzeigersinn die Spannschraube bis zum Anschlag drehen. Das Werkzeug ist gespannt. Wegen Bruchgefahr der Dehnspannhülse keine Leerspannungen vornehmen. 3. Zum Lösen des Werkzeuges Spannschraube ca. 5 bis 6 Umdrehungen zurückdrehen und das Werkzeug entnehmen. Hinweis: Niemals ohne eingespanntes Werkzeug spannen! 1 2 DIN 1835 A/DIN 6535 HA DIN 1835 B/DIN 6535 HB bis Ø 20 mm Reinigung Auf Sauberkeit von Aufnahmebohrung und Werkzeugschaft achten. Temperatur Optimaler Temperaturbereich zwischen 10–50°C. Bei Temperaturen über 80°C nicht einsetzen. Lagerung Hydro-Dehnspannfutter entspannt, gereinigt und leicht eingeölt lagern. Spannschäfte Nur Werkzeugschäfte der DIN 1835 Form A und Form B (bis 20 mm) spannen. Drehmoment Toleranz des Spann-Ø mm Mt (Nm) Schaftwerkzeuges ²6 ²10 h 6 ²8 ²20 h 6 10 ²40 h 6 12 ²50 h 6 14 ²80 h 6 16 100 h 6 18 150 h 6 20 200 h 6 25 250 h 6 11 32 400 h 6 KEMMLER 25 Заказ инструмента: http://steelcam.org 8 (343) 382-52-03 | sales@sverla-ekb.ru