03 DIN 69893 ▪ HSK-A Toolholder DIN 69893 / ISO12164 (Hollow Taper Shank / HSK-A) Werkzeugaufnahmen DIN 69893 / ISO12164 (Hohlschaftkegel HSK-A) ❶ Greiferrille: umlaufende V-Nut Gripper groove: circular groove ❷ Positionskerbe quer zur Greiferrille (Indexierung) Index notch ❸ Mitnehmernut am Bund Keyway on collar ❹ Codierbohrung Coding / Identification ❺ Anschlussgewinde für Kühlmittelübergabeeinheit Thread for coolant ❻ Mitnehmernut am Kegelschaft Keyway on taper shank ❼ Radiale Zugriffsbohrung Radial bore in taper schank ❽ Spannschulter Clamping shoulder Lage der Werkzeugschneide bei einschneidigen❾Werkzeugen Position of the tool edge of single-edged tools d1 d2 d4 l1 l2 l4 l5 M f1 f2 f3 b1 b2 b3 63 48 53 32 6,3 10 6 M18x1 26 42 18 12,54 16 18 100 75 85 50 10,0 15 10 M24x1,5 29 45 20 20,02 22 20 d1: Nenngröße / Nominal Size l1: Schaftlänge / shaft length f1: Flanschbreite (HSK-A) / flange with (HSK-A) d2: Kegeldurchmesser / Taper diameter b1: Nutbreite / groove width Application….…………..……Form A is made for automatic tool change. Material……………………….. Case hardened steel, tensile strength in the core min. 950 N/mm² Execution……………………... Case hardened HRC 58±2 depth of case 0,6mm ± 0,2mm, black-finish Accuracy………………………. Cone angle AT3 according to DIN 2080 Surface roughness of cone max 0,001mm Verwendung………………… Form A für automatischen Werkzeugwechsel. Werkstoff…………………..…. Legierter Einsatzstahl mit einer Zugfestigkeit im Kern von min. 950 N/mm² Ausführung………………….. Einsatzgehärtet HRC 58±2 Härtetiefe 0,6mm ± 0,2mm, brüniert Genauigkeit…………………. Kegelwinkel-Toleranzqualität AT3 nach DIN 2080 Oberflächenrauhigkeit des Kegels max. 0,001mm